«Tra­di­tio­na, d‘Lüt, s’Darfläba und üse­ra Dia­lekt sin üse­ri Wuarzla.»

«Tra­di­tio­na, d‘Lüt, s’Darfläba und üse­ra Dia­lekt sin üse­ri Wuarzla.»

Die­ses Mot­to fasst die Es­senz des Ver­eins Dorf­ge­schich­te Eschen-Nen­deln tref­fend zu­sam­men. Am 28. Ju­ni 2024 hat­te der Ver­ein die Eh­re, im Ge­mein­de­saal Eschen den fünf­ten Band der Schrif­ten- rei­he vor­zu­stel­len so­wie die Ur­auf­füh­rung des Films «Schtamm­tesch im Hirscha» zu feiern.
Der Ver­ein Dorf­ge­schich­te Eschen-Nen­deln wur­de am 20. März 2017 ge­grün­det. Mit gut sie­ben Jah­ren ist er ein jun­ger Ver­ein. Das Ziel des Ver­eins ist es, die Dorf­ge­schich­te auf viel­fäl­ti­ge Wei­se zu do­ku­men­tie­ren und zu veröffentlichen.
Nebst dem Auf­ar­bei­ten des Dia­lekts wird un­ter an- de­ren auch ei­ne Dorf­chro­nik ge­zeigt, die von der Mit­te des 5. Jahr­tau­sends vor Chris­tus bis ins Jahr 2005 reicht und wel­che der­zeit wei­ter ak­tua­li­siert wird.

Paul Eber­le, Lin­de Oeh­ri, He­dy Pe­drazzini, Gus­tav Gstöhl, Syl­via Pe­drazzini, El­mar Kranz

Da­zu ge­hört auch ei­ne Schrif­ten­rei­he, die bis­her fünf Bän­de um­fasst: Drei Bän­de wa­ren dem The­ma «Ge­sprä­che mit Se­nio­ren und Se­nio­rin­nen» ge­wid­met. Die­se In­ter­views sind Rei­sen in die Ver­gan­gen­heit mit Ein­bli­cken in Zei­ten, wel­che die meis­ten von uns nicht mehr er­lebt ha­ben. Zwei wei­te­re Bän­de grei­fen das The­ma «Dia­lekt, Dia­lekt­wör­ter und Ge­schich­ten» auf. Im De­zem­ber 2024 er­scheint der 1. Band über «Esch­ner Gast­häu­ser ges­tern und heu­te», der 2. Band soll im Mai oder Ju­ni 2025 fol­gen. Wei­te­re in­ter­es­san­te The­men wer­den folgen.
Die Pfle­ge der di­gi­ta­len Fa­mi­li­en­chro­nik von Eschen- Nen­deln ist ei­ne wei­te­re Haupt­auf­ga­be. Die Da­ten wer­den kon­ti­nu­ier­lich ak­tua­li­siert und di­gi­ta­li­siert. Fest­ge­stell­te Falsch­an­ga­ben wer­den lau­fend kor­ri­giert. Die Fa­mi­li­en­chro­nik ist eben­falls auf der Web­site ein­seh­bar und ge­gen ei­nen Un­kos­ten­bei­trag zu­gäng­lich. Zu­dem wird ein um­fas­sen­des Fo­to­ar­chiv auf­ge­baut, das die Ge­schich­te von Eschen do­ku­men­tiert. Es ent­hält Bil­der von Quar­tie­ren und Ge­bäu­den, Luft­auf­nah­men, Brauch­tum, Fa­mi­li­en und Ein­zel­per­so­nen so­wie vie­le Fo­tos von Kul­tur- und Sportvereinen.
Am Ge­mein­de­kul­tur­tag vom 26. Ok­to­ber 2024 zum The­ma «Brauch­tum» wird der nächs­te Film der Film- rei­he zum The­ma «Ver­ei­ne» ur­auf­ge­führt. Die Fi­nan­zie­rung der Schrif­ten­rei­he und der Fil­me wird voll­um­fäng­lich von der Ge­mein­de Eschen-Nen­deln über­nom­men, bes­ten Dank.

Text: Gus­tav Gstöhl, Prä­si­dent des Ver­eins Dorf­ge­schich­te Eschen-Nen­deln, Fo­to: Ma­lu Schwizer

Zur Ta­bel­le Mund­art Verein

«Tra­di­tio­na, d‘Lüt, s’Darfläba und üse­ra Dia­lekt sin üse­ri Wuarzla.»

Paul Eber­le, Lin­de Oeh­ri, He­dy Pe­drazzini, Gus­tav Gstöhl, Syl­via Pe­drazzini, El­mar Kranz

Die­ses Mot­to fasst die Es­senz des Ver­eins Dorf­ge­schich­te Eschen-Nen­deln tref­fend zu­sam­men. Am 28. Ju­ni 2024 hat­te der Ver­ein die Eh­re, im Ge­mein­de­saal Eschen den fünf­ten Band der Schrif­ten- rei­he vor­zu­stel­len so­wie die Ur­auf­füh­rung des Films «Schtamm­tesch im Hirscha» zu feiern.
Der Ver­ein Dorf­ge­schich­te Eschen-Nen­deln wur­de am 20. März 2017 ge­grün­det. Mit gut sie­ben Jah­ren ist er ein jun­ger Ver­ein. Das Ziel des Ver­eins ist es, die Dorf­ge­schich­te auf viel­fäl­ti­ge Wei­se zu do­ku­men­tie­ren und zu veröffentlichen.
Nebst dem Auf­ar­bei­ten des Dia­lekts wird un­ter an- de­ren auch ei­ne Dorf­chro­nik ge­zeigt, die von der Mit­te des 5. Jahr­tau­sends vor Chris­tus bis ins Jahr 2005 reicht und wel­che der­zeit wei­ter ak­tua­li­siert wird.
Da­zu ge­hört auch ei­ne Schrif­ten­rei­he, die bis­her fünf Bän­de um­fasst: Drei Bän­de wa­ren dem The­ma «Ge­sprä­che mit Se­nio­ren und Se­nio­rin­nen» ge­wid­met. Die­se In­ter­views sind Rei­sen in die Ver­gan­gen­heit mit Ein­bli­cken in Zei­ten, wel­che die meis­ten von uns nicht mehr er­lebt ha­ben. Zwei wei­te­re Bän­de grei­fen das The­ma «Dia­lekt, Dia­lekt­wör­ter und Ge­schich­ten» auf. Im De­zem­ber 2024 er­scheint der 1. Band über «Esch­ner Gast­häu­ser ges­tern und heu­te», der 2. Band soll im Mai oder Ju­ni 2025 fol­gen. Wei­te­re in­ter­es­san­te The­men wer­den folgen.
Die Pfle­ge der di­gi­ta­len Fa­mi­li­en­chro­nik von Eschen- Nen­deln ist ei­ne wei­te­re Haupt­auf­ga­be. Die Da­ten wer­den kon­ti­nu­ier­lich ak­tua­li­siert und di­gi­ta­li­siert. Fest­ge­stell­te Falsch­an­ga­ben wer­den lau­fend kor­ri­giert. Die Fa­mi­li­en­chro­nik ist eben­falls auf der Web­site ein­seh­bar und ge­gen ei­nen Un­kos­ten­bei­trag zu­gäng­lich. Zu­dem wird ein um­fas­sen­des Fo­to­ar­chiv auf­ge­baut, das die Ge­schich­te von Eschen do­ku­men­tiert. Es ent­hält Bil­der von Quar­tie­ren und Ge­bäu­den, Luft­auf­nah­men, Brauch­tum, Fa­mi­li­en und Ein­zel­per­so­nen so­wie vie­le Fo­tos von Kul­tur- und Sportvereinen.
Am Ge­mein­de­kul­tur­tag vom 26. Ok­to­ber 2024 zum The­ma «Brauch­tum» wird der nächs­te Film der Film- rei­he zum The­ma «Ver­ei­ne» ur­auf­ge­führt. Die Fi­nan­zie­rung der Schrif­ten­rei­he und der Fil­me wird voll­um­fäng­lich von der Ge­mein­de Eschen-Nen­deln über­nom­men, bes­ten Dank.
Text: Gus­tav Gstöhl, Prä­si­dent des Ver­eins Dorf­ge­schich­te Eschen-Nen­deln, Fo­to: Ma­lu Schwizer

Zur Ta­bel­le Mund­art Verein